Abend, 20.000 KM unter dem Roten Kreuz.

Abend, 20.000 KM unter dem Roten Kreuz.

Oettingen) Abend, Sandra / Ebert, Michael (Hrsg.); 20.000 KM unter dem Roten Kreuz. Fotografien von Elisabeth & Walter von Oettingen. Mit 130, tlw. farb. Abb., Asbach 2025, Format 21,5 x 26 cm, 272 S., Ppbd., neu!

– Er war Chirurg, sie OP-Schwester. Das deutschbaltische Ehepaar Walter und Elisabeth von Oettingen fuhr mit Lazarettzügen des Roten Kreuzes zu Beginn des 20. Jahrhunderts an die Kriegsfronten und dokumentierte mit der Kamera seine Reisen in einem Hospital auf Schienen. So entstanden, zuerst vor der Kulisse des Russisch-Japanischen Krieges 1904/05, später der Balkankriege und des Ersten Weltkriegs ungewöhnliche Fotos, die den lebensgefährlichen Einsatz von Medizinern im Krieg dokumentieren. Zugleich verbinden sie in einem visuellen Reisebericht eine abenteuerliche Lebens- und Familiengeschichte mit Fotografiegeschichte.
- Walter von Oettingen wurde am 1873 in Dorpat (Tartu) in Estland geboren. 1890 beginnt er an der dortigen Universität, an der auch sein Vater als Professor für Physik tätig ist, sein Medizinstudium. Nach seinem Abschluss folgt er seinen bereits 1894 nach Leipzig umgezogenen Eltern, um dort ein zweites Medizinstudium aufzunehmen, außerdem studiert er zwei Semester beim legendären Chirurgen Ernst von Bergmann, der ebenfalls aus dem Baltikum stammt und mit seinem Vater befreundet ist. In der Bergmannschen Klinik lernt er auch seine zukünftige Frau Elisabeth Schambach kennen…
- Elisabeth Schambach wurde 1875 in einer großbürgerlichen Familie in Eisenach geboren (ihr Urgroßvater war eng mit Goethe befreundet, die Familie hat lange Tradition in hohen Regierungspositionen), ab 1901 absolvierte sie eine einjährige Ausbildung als Operationsschwester an der Königlichen Chirurgischen Universitätsklinik Berlin, bildet sich weiter und arbeitet bis 1903 in verschiedenen Krankenhäusern und als private Pflegerin. Sie war für die damalige Zeit eine mehr als ungewöhnliche Frau: Sie ließ sich 1898 vom Augenarzt Georg Rindfleisch scheiden, durchreiste in jungen Jahren Schottland, Irland und Frankreich, soll sogar vor der Eheschließung eine Fahrradtour durch England gemacht haben!
- 1904 bricht der Russich-Japanische Krieg aus und der Livländer Walter von Oettingen wird gebeten die Leitung eines Lazarettzuges in der Mandschurei als Chefarzt des Livländischen Roten Kreuzes zu übernehmen. Seine Frau begleitet ihn als Operationsschwester in den Krieg…

EUR 30,--