Angermann, Städtisches Leben zur Zeit der Hanse im Baltikum.

Angermann, Städtisches Leben zur Zeit der Hanse im Baltikum.

Angermann, Norbert (Hrsg.); Städtisches Leben zur Zeit der Hanse im Baltikum. Zwölf Beiträge zum 12. Baltischen Seminar, mit Personen- u. Ortsregister, Lüneburg 2003, 292 S., brosch., neuwertig! (Baltische Seminare, Bd. 10)

– Enthält:
Norbert Angermann: Einführung in das Thema des Seminars.
Ilgvars Misans: Die Städte als politischer Faktor in Livland zur Hansezeit.
Thomas Brück: Riga in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts: Das Verhältnis der Stadt zum Orden, zum Erzbischof und zur Hanse.
Juhan Kreem: Stadt und Landesherr als Geschäftspartner. Die Handelsangelegenheiten in den Beziehungen zwischen dem Deutschen Orden und der Stadt Reval.
Lilian Kotter: Die Stadtfestungen Revals.
Ojars Sparitis: Städtebau in Livland und Kurland im 16. und 17. Jahrhundert.
Andris Caune: Das Alltagsleben im mittelalterlichen Riga auf Grund archäologischer Quellen.
Inna Poltsam: Das Alltagsleben in den Kleinstädten Estlands im Mittelalter.
Anti Selart: Zur Geschichte der Russen in Livland um die Wende des 15. zum 16. Jahrhundert: Der Vorwand zur Schließung des St. Peterhofes in Novgorod im Jahr 1944.
Antra Flache: Das Archiv der Rigaer Schwarzenhäupterkompanie. Der mittelniederdeutsche Schreibgebrauch und der Wandel der Schriftsprache im 15. und 16. Jahrhundert.
Klaus Militzer: Der Handel der livländischen Kaufleute mit Brügge und London.
Meike Köhler: Die kaufmännische Führungsschicht in Riga und Reval im 17. Jahrhundert.

EUR 15,--