Handrack, Die Korporationen als prägende gesellschaftliche Organisationen

Handrack, Die Korporationen als prägende gesellschaftliche Organisationen

Handrack, Hans-Dieter (Hrsg.); Die Korporationen als prägende gesellschaftliche Organisationen im Baltikum. Dreizehn Beiträge zum 19. Baltischen Seminar 2007. Mit farb. Abb., Diagrammen u. Tabellen sowie Personen- u. Ortsregister, Lüneburg 2010, 384 S., brosch., neuwertig! (Baltische Seminare, Bd. 17)

– Enthält folgende Beiträge:
Hans-Dieter Handrack: Die Auffassungen von Freiheit, Ehre und Ethos in studentischen Organisationen und in der bürgerlichen Welt.
Toomas Hiio: Deutschbaltische Korporationen an der Universität Dorpat von der Gründung bis zum Ende des 19. Jahrhunderts.
Valters Scerbinskis: Lettische Studentenkorporationen am Anfang des 20. Jahrhunderts.
Tiina Metso: Ein öffentliches Geheimnis. „Duell und Mensur in Dorpat/Tartu – gesellschaftliche und polizeiliche Aspekte“.
Gotthard Baron Manteuffel-Szoege: Engagement in Studentencorporationen und der Dienst in und an der Heimat (dargestellt am Beispiel der Dorpater Curonia).
Harald Sewann: Die jüdischen Korporationen im Baltikum.
Ineta Lipsa: Der Verein der akademisch ausgebildeten Frauen Lettlands (1928-1940): Geschichte und Einfluss.
Marko Kuura: Der Einfluss der Universität Tartu/Dorpat auf die Gesellschaft zu Anfang des 20. Jahrhunderts.
Reet Bender: Der Einfluss der Studentensprache auf die Alltagssprache. Studentensprache vs. Standardsprache.
Raimonds Ceruzis: Die deutschen Verbindungen in der Zeit der Selbständigkeit Lettlands (1918-1940).
Alexander Ewig: Ein möglicher Einfluss der „EÜS“ auf die Regierungspolitik in Estland im Zeitalter der Wiedererlangung der staatlichen Unabhängigkeit.
Valters Scerbinskis: Studentische Korporationen in Lettland 1920-1940.
Valters Scerbinskis: Aktive Mitglieder der Korporationen (Zahlen, keine Namen!).

EUR 23,--